„Im Liede Treu. Im Liede deutsch und frei.
Treu im Gesang. Deutsch in der Tat. Frei in dem Wort. Frohsinn unser Hort.“
— Sängerspruch des GV Frohsinn Rot —
Wendelin Reidel Gründungsdirigent (1920 bis 1934) und Ehrendirigent
Der Männerchorgesang in Rot hat seine Wurzel im ehemaligen Militärverein, dessen Gesangsgruppe eine aktive Tätigkeit entfaltet. Aus ihren Reihen stellen sangesfreudige Mitglieder die Weichen für die Vereinsgründung, als sie am 21. Dezember 1919 im Gasthaus „Zum Löwen“ die vorläufige Vorstandschaft des neuen Vereins bilden. Die erste Generalversammlung ist zugleich die Gründungsversammlung und findet schon am 4. Januar 1920 statt. Damals zählt der Verein 57 Mitglieder.
Der ersten Vereinsverwaltung gehörten folgende Sänger an:
- 1. Vorsitzender: Franz Thome
- 2. Vorsitzender: Otto Weis
- Schriftführer: Leo Claus
- Kassier: Jakob Heinzmann
- Beisitzer: Karl Th. Heinzmann, Eugen Steger, Isidor Körner, Th. Geider, Josef Rothermel, Mathias Billmaier
- Revisoren: Ludwig Müller, Karl Engelmann
Vereinsvorstände seit Vereinsgründung
- 1920-1924 Franz Thome
- 1924-1927 Wendelin Heinzmann
- 1927-1937 Otto Weis
- 1937-1946 Julius Bellemann
- 1946-1947 Ludwig Müller
- 1947-1956 Albert Thome
- 1956-1987 Julius Schäffner
- 1987-1999 Willi Stegmüller
- 1999-2011 Hans Reis
- 2011-2015 Andreas Geider
- Seit 2015 Michael Pisot
Chorleiter seit Vereinsgründung
- 1920-1934 Hauptlehrer Wendelin Reidel, Gründungsdirigent
- 1934-1951 Hauptlehrer Florian Gaier
- 1951-1956 Chorleiter Kurt Frei
- 1956-1961 Oberstudienrat Reinhold Stief
- 1961-1965 Hauptlehrer Norbert Hörner
- 1965-1968 Musikdirektor Ulrich Heinz
- 1968-1988 Schulamtsdirektor Kuno Schnader
- 1988-1993 Prof. Arnold Werner-Jensen
- 1993-2007 Chordirektor Rolf Kern
- Seit 2007 Gerhard Schramm (Frauenchor)
- 2007-2011 Gerhard Schramm (Männerchor)
- Seit 2012 Thomas Reisig (Männerchor)